Aufbewahrung, Transport und Pflege deiner Rahmentrommel

von Marliese Glück

15. September 2024

0 Kommentare 

1. Muss man die Rahmentrommel pflegen?

JA und NEIN

Nein: eine Rahmentrommel benötigt keine spezielle Pflege, die regelmäßig durchgeführt werden muss. Also ist die im Bild gezeigte Bürste wirklich nicht nötig ;-).

Ja: Rahmentrommeln sind normalerweise aus natürlichen Materialien wie Holz und Naturfell gefertigt. Ein pfleglicher Umgang mit deiner Trommel wird ihre Lebensdauer verlängern und ihre natürliche Schönheit  und ihren wunderbaren Klang erhalten.

In diesem Artikel gebe ich dazu ein paar Tipps aus meiner langjährigen Praxis im Umgang mit diesem Instrument. 

2. Transport  deiner Rahmentrommel

Um die Rahmentrommel sicher zu transportieren, solltest du dir eine passende gepolsterte Tasche besorgen. Falls Du keine Tasche in der exakt passenden Größe findest, darf diese auch etwas größer sein. Wichtig ist eine Polsterung, damit der Holzrahmen vor Stößen geschützt ist und Tragegurte, damit Du die Trommel bequem und sicher transportieren kannst.


Falls die Tasche sehr viel größer ist, polstere den Leerraum mit einem Tuch aus - dann rutscht die Trommel nicht zu viel hin und her.

Du kannst in einer Tasche auch mehrere Rahmentrommeln unterschiedlicher Größe ineinander stapeln. Dazu schlägst Du die kleineren Trommeln am Besten in ein Tuch oder einen Schal ein. Ich nutze diesen Trick, wenn ich bei Konzerten mehrere Instrumente benötige, aber nur bedingt Platz für den Transport habe.

Transport mehrere Rahmentrommeln in einer Tasche

Transport mehrerer Rahmentrommeln in einer Tasche

Zusätzlich schützt eine Tasche vor Witterungseinflüssen wie z.B. extreme Temperaturschwankungen (im Winter vom Haus durchs Freie in das nächste Verkehrsmittel) und bedingt vor Regenschauern.


3. Aufbewahrung der Rahmentrommel

Grundsätzlich kann die Rahmentrommel vertikal oder horizontal gelagert werden. Liegend (horizontal) nimmt sie allerdings sehr viel Platz ein. Darum wird sie meistens vertikal (stehend) aufbewahrt.

Wegen ihres kreisförmigen Korpus würde sie in der vertikalen Lage allerdings wegrollen. Dem kann man einfach Abhilfe schaffen:

Ich habe mir in meinem Trommelregal eine einfache aber effiziente Halterung aus zwei Halbrundhölzern aus dem Baumarkt gebaut. Diese sind mit einem Abstand von 15 cm auf einem Brett fixiert (geklebt). 

Halbrundhölzer geben den Rahmentrommeln sicheren Stand

Halbrundhölzer geben den Rahmentrommeln sicheren Stand

Darauf kann ich meine Rahmentrommeln nun wunderbar wie Perlen an einer Kette nebeneinander aufstellen und ich habe leicht Zugriff. Und es ist nicht nur praktisch, sondern ich habe alle meine Schätze immer im Blick.

Rahmentrommeln im selbst gebauten Regal

Rahmentrommeln im selbst gebauten Regal

Zusätzlich kann man die Rahmentrommeln zur Aufbewahrung auch in der Tasche lassen, damit sie noch mehr Schutz vor Staub, unbeabsichtigten Stößen und plötzlichen Temperaturschwankungen (z.B. durch ein geöffnetes Fenster im Winter) hat. 

Und damit nimmt die Tasche nicht zusätzlichen Platz weg. Ich lasse dann die Reißverschlüsse der Taschen immer ein Stück geöffnet, damit weiterhin Luftzirkulation stattfinden kann.

Noch erwähnen möchte ich die Möglichkeit, die Trommel an der Wand aufzuhängen. Dies kann sehr dekorativ aussehen und ist auch platzsparend. Trommelbauer raten davon allerdings ab, da es sich um eine dauernde Punktbelastung handelt und der Holzrahmen beim Auf- und Abhängen an der Wand scheuert. Wenn Du diese Methode trotzdem wählst, sorge für eine breite und weiche Auflagefläche, damit die Trommel sicher hängt und der Rahmen auf der Innenseite nicht durch einen Haken oder ähnliches verkratzt wird.

4. Geringe Luftfeuchtigkeit (Winter)

In der Winterzeit ist bei uns die Raumluft eher trocken. Da das Trommelfell aus Tierhaut ist, reagiert es stark auf Veränderungen der Luftfeuchtigkeit. Durch die niedrige Feuchtigkeit  wird die Spannung des Felles steigen und kann im Extremfall auch Risse bekommen. Um dies zu vermeiden, sollte das Trommelfell in einem eher entspanntem Zustand gelagert werden.

Achte auch darauf, deine Trommel nicht in direkter Nähe von Wärmequellen (Heizung, Feuer, direkte Sonneneinstrahlung durch ein Fenster...) zu lagern, da auch dies die Spannung der Trommelhaut sehr stark beeinflussen wird. 

5. Hohe Luftfeuchtigkeit (Sommer)

Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Sommer lässt die Spannkraft des Trommelfells nach. Du merkst dies auch daran, dass die Trommel dann eher dumpf klingt.

Für die Lagerung der Trommel ist dies kein Problem. Solltest Du die Rahmentrommel in diesem Zustand spielen wollen, solltest du sie höher stimmen. Falls du keine stimmbares Instrument hast, hilft es das Trommelfell vorsichtig zu trocknen. Dazu kannst Du es einer moderaten Wärmequelle aussetzen z.B. kannst du die Rahmentrommel auf ein elektrisches Heizkissen legen.

6. Trommelfell einfetten?

Ein Einfetten der orientalischen Rahmentrommel ist eigentlich nicht notwendig, außer es wird explizit von Deinem Trommelbauer empfohlen. Durch das Spielen der Trommel mit den Händen / Handflächen bleiben die Felle geschmeidig und bekommen ihre typische Patina.

Manchmal findest Du bei der Schamanentrommel den Hinweis deren Haut regelmäßig mit Fett zu behandeln. Dies liegt evtl. an der anderen Konstruktion und Spielweise mit Schlägeln bei diesem Trommeltyp.

7. Reinigen Deiner Rahmentrommel

Hier gibt es nicht viel zu sagen. Wie am Anfang dieses Artikels schon geschrieben, ist die orientalische Rahmentrommel sehr pflegeleicht. Bei Bedarf kannst Du den Trommelrahmen und das Fell mit einem weichen Tuch abwischen, um Staub zu entfernen - sollte sie mal lange unbenutzt in der Ecke gestanden haben :-).

>