Allgemeine Geschäftsbedingungen
der Online Kursplattform Mastering-Framedrums.de
§1 Geltung und Begriffsdefinitionen
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Leistungen zwischen uns und einem Kunden (Verbraucher oder Unternehmen) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes
(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unsere Online-Kursplattform https://mastering-framedrums.de .
(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
Marliese Glück
Stroblstr. 40A
D-80689 München
zustande.
(3) Die Präsentation der Onlinekurse in unsere Kursplattform stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderungen an den Kunden, Dienstleistungen zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Dienstleistung gibt der Kunde ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
Die Annahme des Angebots erfolgt durch uns schriftlich innerhalb von einer Woche. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist gilt das Angebot als durch uns abgelehnt.
(4) Der Kunde gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserer Kursplattform vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.
1) gewünschten Online-Kurse aufrufen
2) Bestätigen durch Anklicken der Buttons „Kaufen“ (oder "Freischalten" oder ähnlich) für diesen Onlinekurs
3) Ausfüllen der notwendigen Angaben im Bestellformular
4) Absenden des Bestellformulars an uns
Der Kunde kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden, und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail (Eingangsbestätigung). Diese stellt noch keine Annahme des Angebotes dar. Die Annahme des Angebots erfolgt schriftlich in Form der zugesendeten Zahlungsaufforderung/Rechnung durch uns.
Nach der Bestellung durch den Kunden folgen noch zwei weitere Schritte:
5) Erhalt der Zahlungsaufforderung/Rechnung durch uns per E-Mail (nach ca. 3-4 Tagen)
6) Annahme der Angebots durch Bezahlung der Rechnung
(siehe auch §4 Lieferung, Freischaltung).
Bei Zahlung über einen Zahlungsdienstleister (z.B. Stripe) erfolgt die Ausstellung der Rechnung erst nach Bezahlung.
(5) Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über unseren Internetshop : Wir senden Ihnen die Bestelldaten per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch unter https://mastering-framedrums.de/agbs/ einsehen. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
§3 Preise, Zahlung, Fälligkeit
(1) Da wir der Kleinunternehmer-Regelung unterliegen wird auf die angebotenen Preise standardmäßig keine Mehrwertsteuer erhoben und ausgewiesen. In abweichenden Fällen, soweit notwendig, würde die gesetzliche Umsatzsteuer auf der Zahlungsaufforderung/Rechnung gesondert ausgewiesen und mit dem Kaufpreis erhoben. Die auf der Zahlungsaufforderung/Rechnung erhobenen Preise sind damit Endpreise.
(2) Der Kunde hat die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse.
(3) Der Vertrag kommt erst verbindlich Zustande durch vollständige Bezahlung des genannten Preises durch den Kunden. Dabei gilt der Zahlungseingang bei uns als geleistete Zahlung. Sollte die Zahlung nicht innerhalb von 10 Tagen bei uns eingegangen sein erlischt unser Angebot und der Vertrag kommt nicht zustande.
§4 Lieferung, Freischaltung der Dienstleitung
(1) Sofern wir dies in der Produktbeschreibung nicht deutlich anders angegeben haben, sind alle von uns angebotenen Kurse nach Freischaltung zugänglich. Die Freischaltung erfolgt spätestens innerhalb von 3 Werktagen. Dabei beginnt die Frist für die Freischaltung im Falle der Zahlung per Vorkasse ab Zahlungseingang bei uns und bei allen anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so endet die Frist am nächsten Werktag.
(2) die Freischaltung erfolgt durch Zusendung der Zugangsinformationen zu unserer Kursplattform per E-Mail (Nutzername und Passwort). Sollte der Kunde schon ein Kundenkonto auf unserer Kursplattform haben gelten die bisherigen Zugangsinformationen weiter und der neu erworbenen Kurs ist unter dem gleichen Zugang freigeschaltet. In diesem Fall erfolgt nur die Benachrichtigung über die erfolgte Freischaltung.
§5 Nutzungsrecht, Eigentum, Copyright
Das Eigentum und das Copyright an den gebuchten Onlinekursen verbleibt bei uns. Mit dem Vertragsabschluss erhält der Kunde das Recht den Onlinekurs für seine eigene Weiterbildung zu nutzen. Eine Weitergabe der Kursinhalte an Dritte ist untersagt. Ebenso ist die Weitergabe der Kunden-Zugangsdaten zu unserer Kursplattform an Dritte untersagt.
Bei Zuwiderhandlung durch den Kunden behalten wir uns das Recht vor, den Kundenzugang zu sperren und Schadensersatz zu fordern.
Die gewährte Nutzungsdauer für den Kunden ist in der Kursbeschreibung angegeben. Ein Onlinekurs mit zeitlich unbeschränktem Nutzungsrecht durch den Kunden bedeutet, dass der Kunde Zugang zu den Inhalten hat solange der Kurs auf der Plattform verfügbar ist bzw. die Plattform online ist.
Bei einer zeitweisen Unterbrechung des Kundenzugangs zu unserer Kursplattform während der vereinbarten Nutzungsdauer besteht kein Anspruch auf Entschädigung oder Vertragskündigung durch den Kunden.
Sollte der gebuchte Kurs während der vereinbarten Nutzungsdauer dauerhaft nicht mehr zugänglich (Beendigung des Geschäfts, technische Probleme, ...) sein, setzen wir uns mit dem Kunden in Verbindung und bieten eine andere Ersatzlösung an.
§ 6 Durchführung und Ausfall von Kursen und Workshops
(1) Die von der Kursplattform angebotenen Workshops können als Live-Online-Veranstaltungen oder als Präsenzveranstaltungen stattfinden.
(2) Sollte ein gebuchter Präsenz-Workshop aus von der Kursanbieterin zu vertretenden Gründen nicht stattfinden können, wird der Kunde unverzüglich informiert und es wird ihm ein Ersatztermin angeboten.
(3) Der Kunde kann entweder den angebotenen Ersatztermin wahrnehmen oder vom Vertrag zurücktreten. Im Falle des Rücktritts wird die bereits gezahlte Workshop-Gebühr vollständig erstattet.
(4) Weitergehende Ansprüche des Kunden, insbesondere Schadensersatzansprüche, sind ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der Kursanbieterin beruhen.
(5) Die Kursanbieterin behält sich vor, Teilnehmerzahl oder Veranstaltungsort bei Präsenz-Workshops nach billigem Ermessen zu ändern, sofern dies aus organisatorischen Gründen erforderlich ist und die Durchführung des Workshops dadurch nicht wesentlich beeinträchtigt wird.
(6) Wenn die Kursanbieterin Teile von Kursen oder Workshops, die über mehrere Wochen verteilt stattfinden, absagen muss, wird nur die anteilige Kursgebühr für die noch nicht durchgeführten Kurseinheiten erstattet. Bereits statt gefundene Kurseinheiten bleiben dabei kostenpflichtig und werden nicht erstattet.
****************************************************************************************************
Beginn der Widerrufsbelehrung
§7 Widerrufsrecht des Kunden als Verbraucher
Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Marliese Glück
Stroblstr. 40A
D-80689 München
E-Mail info@mastering-framedrums.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Mit dem Widerruf wird der Zugang zur Kursplattform für den gekauften Onlinekurs sofort gesperrt.
Ende der Widerrufsbelehrung
****************************************************************************************************
§8 Widerrufsformular
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An :
Marliese Glück
Stroblstr. 40A
D-80689 München
E-Mail info@mastering-framedrums.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung
_____________________________________________________
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
__________________
Name des/der Verbraucher(s)
_____________________________________________________
Anschrift und/oder E-Mailadresse des/der Verbraucher(s)
_____________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
__________________
Datum
__________________
(*) Unzutreffendes streichen.
§9 Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.
§10 Vertragssprache
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
§11 Gerichtsstand
Gerichtsstand ist München.
Stand der AGB August 2025
Diese AGB basieren auf einem Textvorschlag welcher erstellt wurde von agb.de ( Gratis AGB)